Alle Episoden

#093 | Dr. Jan Wenker, Brüninghoff Group: Wie baut man die Zukunft – nachhaltig, hybrid und zirkulär?

#093 | Dr. Jan Wenker, Brüninghoff Group: Wie baut man die Zukunft – nachhaltig, hybrid und zirkulär?

69m 29s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jan Wenker, Group Director Sustainability & Innovation bei der Brüninghoff Group.
Vom gelernten Tischler über ein Studium der Holzwirtschaft bis hin zur Promotion im Bereich Nachhaltigkeit – sein Weg verbindet Handwerk, Wissenschaft und strategische Unternehmensführung. Mit 6 Kolleginnen und Kollegen in seiner Abteilung arbeitet er nun an den Zukunftsthemen des Bauens und damit an der Zukunft der Brüninghoff Group.
Mit ihm sprechen wir über die Frage: Wie baut man die Zukunft – nachhaltig, hybrid und zirkulär? Wir tauchen ein in Themen wie nachhaltige Unternehmensstrategie, kreislauffähige Bauteillösungen, Innovation im Mittelstand und die politischen Rahmenbedingungen...

#092 | Wie finden und begeistern wir die Bautalente von morgen?

#092 | Wie finden und begeistern wir die Bautalente von morgen?

50m 13s

Wir sprechen heute über ein Thema, das nie an Aktualität verliert. Der Mensch im Mittelpunkt der Bauwirtschaft. Angesichts eines immer größeren Spannungsfelds zwischen wirtschaftlicher Unsicherheit, politisch angekündigten Investitionsprogrammen und einem eklatanten Fachkräftemangel diskutieren wir, wie Unternehmen zukunftsfähige Personalstrategien entwickeln können.

Wie gelingt es, Nachwuchs zu gewinnen, zu halten und weiterzuentwickeln – gerade in einer Zeit, in der viele Betriebe zwischen Aufbruchstimmung und Abwarten gefangen sind? Welche Verantwortung tragen Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Ausbilder konkret – und warum ist Recruiting Chefsache? Es geht um realistische Szenarien, die Bedeutung frühzeitiger Personalplanung, moderne Arbeitsmodelle und darum, warum Vertrauen und Sichtbarkeit die neue...

#091 | Hubert Rhomberg - Wie Bauen Zukunft wird!

#091 | Hubert Rhomberg - Wie Bauen Zukunft wird!

50m 23s

Wir sprechen mit **Hubert Rhomberg**, Inhaber der **Rhomberg-Gruppe** und einer der profiliertesten Vordenker der Bauwirtschaft. Der österreichische Bauingenieur, Unternehmer und Visionär steht mit der Rhomberg Gruppe und als Mitbegründer von CREE Buildings für einen fundamentalen Wandel im Denken und Handeln der Branche. Sein Ziel: eine Bauwirtschaft, die Ressourcen schont, echte Partnerschaften lebt und den Sprung vom Projekt zum Produkt meistert.

#090 | Bauforum:Innovationen Köln - ABE und FAZ Konferenzen mit Use Cases für die Praxis

#090 | Bauforum:Innovationen Köln - ABE und FAZ Konferenzen mit Use Cases für die Praxis

26m 54s

Wie gelingt der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die unternehmerische Praxis? Welche Rolle spielen Kulturwandel, Zusammenarbeit und Vertrauen, wenn es um Innovationen in der Bauindustrie geht? In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf das ABE Bauforum:Innovationen 2025 in Köln – ein zentraler Treffpunkt für Vordenkerinnen und Macher der Branche.

#089 | Danny Heß, Eurocres Consulting - Intelligente Immobilien und Flächennutzung

#089 | Danny Heß, Eurocres Consulting - Intelligente Immobilien und Flächennutzung

39m 17s

Wir sprechen mit Danny Heß, Niederlassungsleiter Dresden & Sachsen, Eurocres Consulting GmbH.
Danny Heß hat seinen Weg von der Architektur hin zu innovativen Arbeitsplatzkonzepten gefunden. Eurocres betrachtet Immobilien gemäß ihrer eigenen ImmobilienDNA® immer aus der Mieterperspektive. Mit diesem Ansatz identifizieren sie in einer Erstbetrachtung bis zu 80 Impulse für die Weiterentwicklung von Gebäuden. Diese werden im Hinblick auf Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Impact geprüft – von Architektur über Nutzungskonzepte bis hin zur Gebäudetechnik.

#088 | Sascha Wiehager, BWI Bau - Nachhaltigkeit im Bauwesen: Pflicht oder strategischer Vorteil?

#088 | Sascha Wiehager, BWI Bau - Nachhaltigkeit im Bauwesen: Pflicht oder strategischer Vorteil?

50m 42s

In dieser Folge von #Zukunft.Bauen sprechen wir mit Sascha Wiehager, geschäftsführender Institutsleiter des BWI-Bau und Experte für strategische Beratung und Weiterbildung in der Bauindustrie. Unter seiner Leitung ist das BWI-Bau ein zentraler Ansprechpartner für nachhaltige und zukunftsorientierte Bauprojekte und das Kompetenzzentrum Betriebswirtschaft des HDB.
Wir widmen uns den ESG-Kriterien und der EU-Taxonomie – Themen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Herr Wiehager erläutert, welche Herausforderungen und Chancen diese Regularien für die Bauindustrie bereithalten und wie Unternehmen ihre Projekte an den ESG-Vorgaben ausrichten können.

#086 | Stefan Schwan, ENGIE - Neue Energie im Bau

#086 | Stefan Schwan, ENGIE - Neue Energie im Bau

59m 3s

Wir sprechen mit **Stefan Schwan**, Geschäftsbereichsleiter Energy & Facility Solutions **ENGIE Deutschland GmbH**. Er verantwortet im Management-Team den Ausbau der Facility Services sowie die Vernetzung mit dem Energiebereich.

#085 | DIN e.V. - Daniel Schmidt - Zukunft formen mit Normen

#085 | DIN e.V. - Daniel Schmidt - Zukunft formen mit Normen

53m 52s

Wir sprechen mit **Daniel Schmidt**, Vorstand **DIN e.V.**. Aktuelle geht es in unserem Gespräch um die Rolle von Normen und Standards für die Bauwirtschaft. Wie beeinflussen sie Kosten, Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz? Warum sind sie entscheidend für die Zukunft des Bauens? Ein spannender Einblick in die Welt der Normung, der den Blickwinkel auf das Potenzial von Normen und unsere Mitgestaltungsmöglichkeiten verändert.

#084 | Domagoj Dolinsek, Founder PlanRadar - mit digitalen Plattformen zum Projektdurchblick

#084 | Domagoj Dolinsek, Founder PlanRadar - mit digitalen Plattformen zum Projektdurchblick

57m 3s

Wir sprechen mit **Domagoj Dolinsek**, Founder **PlanRadar**. Domagoj nimmt uns mit von der Idee, die aus einem Problem in der Praxis geboren wurde bis hin zu einem internationalen Unternehmen mit über 500 Menschen. Wir diskutieren, wie aus einer Idee ein Unternehmen gemacht wird und dabei zentrale Probleme der Bauwelt gelöst werden. Von der Kundenorientierung mit Unternehmergeist zur gefragten Lösung mit Kundennutzen und das alles ohne große Startfinanzierung.