Alle Episoden

#010 |  Modulares Bauen – Die Zukunft im Bau? - Interview mit GF Peter Orthen, ALHO

#010 | Modulares Bauen – Die Zukunft im Bau? - Interview mit GF Peter Orthen, ALHO

36m 56s

In dieser Folge führen wir ein spannendes Gespräch mit Herrn Peter Orthen, Geschäftsführer bei der ALHO Systembau GmbH, dem Pionier im modularen Bauen. Peter Orthen diskutiert mit uns über Möglichkeiten modularer Baukonzepte, über serielle Vorfertigung und Nachhaltigkeitsthemen und über die Vorteile stationärer vernetzter Fertigunggskonzepte.

#012 | Mobilität der Zukunft bauen - Chancen - Interview mit Prof. Dr. Christoph Hebel

#012 | Mobilität der Zukunft bauen - Chancen - Interview mit Prof. Dr. Christoph Hebel

48m 33s

In dieser Folge sprechen wir mit einem der führenden Mobilitätsvordenker, Prof. Dr.-Ing. Christoph Hebel.
Er war nach seinem Studium an der RWTH Aachen University von 1991 bis 2006 zunächst als Stadt- und Verkehrsplaner im Büro BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier GmbH tätig. Danach nahm er seine Tätigkeit als Oberingenieur am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr an der RWTH Aachen University auf, bis er im Jahr 2009 für das Lehrgebiet Verkehrsplanung und –technik, Stadt- und Raumplanung an die FH Aachen University of Applied Sciences berufen wurde. Die Promotion zum Dr.-Ing. erfolgte im Jahr 2011.
Er ist Geschäftsführender...

#009 | Bauen statt streiten - Neues Mindset - Interview mit Prof. Stefan Leupertz

#009 | Bauen statt streiten - Neues Mindset - Interview mit Prof. Stefan Leupertz

57m 32s

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Stefan Leupertz. Er ist Vorreiter und gefragter Top-Experte zu den Themen Mediation und Streitschlichtung im Bauwesen.
Prof. Stefan Leupertz war Richter am OLG Düsseldorf und ab 2008 am BGH, wo er im VII. Zivilsenat vornehmlich für das Baurecht, das sonstige Werkvertragsrecht und das Architektenrecht zuständig war.
Ende 2012 quittierte er auf eigenen Wunsch den Dienst als Richter am Bundesgerichtshof.
Seit 2013 betreibt er die Firma "Leupertz Baukonfliktmanagement" mit Sitz in Essen. Hier ist er national und international als Schiedsrichter, Schlichter, Adjudikator und Rechtsgutachter in Bau- und Anlagensachen mit besonderem Augenmerk auf Verfahren zur...

#008 | Buildingradar.de - Plattformen: Akquiseerfolg dank KI? Interview mit CEO Paul Indinger

#008 | Buildingradar.de - Plattformen: Akquiseerfolg dank KI? Interview mit CEO Paul Indinger

43m 41s

In dieser Folge sprechen wir mit Paul Indinger, dem Gründer und Geschäftsführer von Buildingradar.de, über den Nutzen und die Bedeutung von Plattformen in der Bauindustrie. Wir erfahren, welches Potential in KI steckt und wie die Unternehmen der Branche in Zukunft vermehrt renditestarke Zielprojekte gewinnen. Paul zeigt aber auch beeindruckend, wie junge branchenfremde Teams eine etablierte Branche bereichern und durch neue Technologien und Services nachhaltig zum Erfolg beitragen.

#007 | Das Jahr 2021 - die richtigen Fragen!

#007 | Das Jahr 2021 - die richtigen Fragen!

42m 25s

Diese Folge blickt auf die vor uns liegende Zeit im neuen Jahr 2021.
- Was erwartet die Bauwirtschaft von 2021?
- Was haben wir von 2020 gelernt?
- Welches sind die wichtigen strategischen Themen für das kommende Jahr und wo geht es in den nächsten Jahren hin?
Wir haben diese Fragen drei Geschäftsführern renommierter mittelständischer Bauunternehmen gestellt. Unterhalten konnten wir uns mit Björn Schlun (Schlun Baugruppe), Gereon Frauenrath (Frauenrath Bauunternehmen), Karl Arnolds (Nesseler Grünzig Gruppe).

Auf Basis der erkenntnisreichen Antworten und Aussichten diskutieren Christian und Martin über Entwicklungen, Chancen, Themen und Risiken der kommenden Zeit.

#006 | Der Wandel der Bauindustrie – Chancen in 2021

#006 | Der Wandel der Bauindustrie – Chancen in 2021

22m 16s

Diese Folge Diese Folge blickt auf die vor uns liegende Zeit und auf die Herausforderungen, die das kommende Jahr 2021 mit sich bringt. Was bedeuten die vor uns liegenden Veränderungen für Strategie, Struktur, Kultur. Der Wandel - Chancen, die es unternehmerisch zu zu ergreifen und zu gestalten gilt. Die radikale Veränderung und deren Geschwindigkeit macht eine Transformation der Unternehmen und deren Geschäftsmodelle notwendig. Woran müssen Unternehmen arbeiten, um zukunftsfähig zu bleiben.

#005 | Bin ich schlau, geh` ich zum Bau?

#005 | Bin ich schlau, geh` ich zum Bau?

29m 50s

Diese Folge fragt, ob und wie die Bauindustrie für junge Talente interessant ist. Wir sprechen über Erwartungen, Bedürfnisse und Vorurteile, sowohl von Arbeitnehmer als auch Arbeitnehmerseite. Welche Stellschrauben gibt es, um für junge Talente attraktiv(er) zu sein?
Welches Image hat die Bauindustrie bei den klugen, jungen Köpfen? Ist die Bauindustrie überhaut auf deren Radar und wie gelingt es auf den Radarschirm zu gelangen?

#004 | Schüttflix der Branchendisruptor - Interview mit CEO Christian Hülsewig

#004 | Schüttflix der Branchendisruptor - Interview mit CEO Christian Hülsewig

47m 6s

In dieser Folge haben wir den Gründer und CEO des Branchendisruptors Schüttflix GmbH zu Gast. Christian Hülsewig steht uns Rede und Antwort. Er erläutert seine Idee und stellt die bisherige Entwicklung vor und stellt dar wo es hingehen soll – und erklärt was das Ganze mit Sophia Thomalla zu tun hat.
“Ich habe keine Lust auf Entwicklungen in der Branche zu warten – ich mache lieber”, sagt er im Gespräch. Wir sprechen gemeinsam mit Hülsewig über die Potenziale, die in der Digitalisierung der Schüttgutlogistik stecken, aber auch über Ideen, die darüber hinausgehen.

#003 | Digitale Transformation - Ketten sprengen im Kopf

#003 | Digitale Transformation - Ketten sprengen im Kopf

25m 6s

In dieser Folge fragen wir nach disruptiven Potenzialen für die Bauindustrie durch die digitale Transformation.
Ein Blick auf andere Branchen zeigt, wie Disruptoren a la Tesla, Uber oder Spotify bekannte Geschäftsmodelle und Branchenführer ins Straucheln bringen. Wir diskutieren, ob solche Szenarien auch in der Bauindustrie möglich sind und welche Ideen und Tendenzen es aktuell gibt. Es werden Konzepte besprochen, wie man sich als Bauindustrie auf Disruptionen vorbereiten oder selbst das Heft des Handelns in die Hand nehmen kann.

#002 | BIM  - Methode oder Gamechanger?

#002 | BIM - Methode oder Gamechanger?

21m 31s

Diese Folge befasst sich mit dem Thema BIM. BIM das ist Building Information Modeling. Die kooperative Arbeitsmethode auf Basis eines digitalen Bauwerksmodells ist in aller Munde. Wir stellen die Frage, ob es sich bei BIM nur um eine technische Methode handelt oder ob es Potenziale hat, ein Game-Changer für die Bauindustrie zu sein. Dabei sprechen wir über die Marktverbreitung und die Folgen, die BIM für die Bauwirtschaft haben kann.