Alle Episoden

#038 | Projekt Regreen - Junge Zukunftsmacherinnen

#038 | Projekt Regreen - Junge Zukunftsmacherinnen

33m 6s

In dieser Folge sprechen wir mit Linnea Baumann und Jennifer Sharma, die zusammen mit Zoe Marggraf und Elena Lange das Team von Regreen bilden. Sie sind aus einem Projekt im Erdkundeunterricht der 10. Klasse des Gymnasiums Rahlstedt in Hamburg angetreten, das Thema Mobilität besser und nachhaltiger zu machen. Für diesen Einsatz haben sie nicht nur den ersten Platz auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg überreicht bekommen, sondern fanden sich auch plötzlich in den Medien wieder.
Uns nehmen die krativen Köpfe mit auf die Reise in ein bessere Mobilitätswlt und zeigen so, wie konkrete Veränderung und Zukunftsgestaltung funktionieren kann.

#037 | Die BAUINDUSTRIE Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer T2/2

#037 | Die BAUINDUSTRIE Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer T2/2

33m 2s

In dieser Folge sprechen wir mit Tim-Oliver Müller, dem Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen BAUINDUSTRIE.
Tim-Oliver Müller studierte in Berlin strategisches Management mit der Spezialisierung auf Vertrags-, Risiko- und Netzwerkmanagement. Ab 2011 ist er im Verband in unterschiedlichen Positionen tätig, zuletzt als Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft, Recht und Digitalisierung. 2020 wechselte er zu einem Mitgliedsunternehmen und sammelte als Leiter Business Development weitreichende Praxiserfahrungen.
Das Gespräch teilt sich in 2 Teile, die aufeinanderfolgend erscheinen:
#036 | Teil 1/2 am 28.01.2022 | Der Verband und die Politik rund ums Bauen
#037 | Teil 2/2 am 11.02.2022 | Zukunftsideen und -themen in den...

#036 | Die BAUINDUSTRIE Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer T1/2

#036 | Die BAUINDUSTRIE Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer T1/2

43m 41s

In dieser Folge sprechen wir mit Tim-Oliver Müller, dem Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen BAUINDUSTRIE.
Tim-Oliver Müller studierte in Berlin strategisches Management mit der Spezialisierung auf Vertrags-, Risiko- und Netzwerkmanagement. Ab 2011 ist er im Verband in unterschiedlichen Positionen tätig, zuletzt als Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft, Recht und Digitalisierung. 2020 wechselte er zu einem Mitgliedsunternehmen und sammelte als Leiter Business Development weitreichende Praxiserfahrungen.
Das Gespräch teilt sich in 2 Teile, die aufeinanderfolgend erscheinen:
#036 | Teil 1/2 am 28.01.2022 | Der Verband und die Politik rund ums Bauen
#037 | Teil 2/2 am 11.02.2022 | Zukunftsideen und -themen in den...

#035 | Zukunft der Messen - Dr. Reinhard Pfeiffer, Deputy CEO Messe München

#035 | Zukunft der Messen - Dr. Reinhard Pfeiffer, Deputy CEO Messe München

42m 52s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Reinhard Pfeiffer, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe München GmbH. Er verantwortet den Geschäftsbereich Technologiemessen mit Leitmessen wie electronica, automatica, LASER World of PHOTONICS oder analytica mit den entsprechenden Auslandsmessen. Seit Messeeintritt ist er auch zuständig für Investitionsgütermessen im In- und Ausland wie BAU, drinktec oder INTERFORST. Neben den Zuständigkeiten für die Endverbrauchermesse f.re.e verantwortet er auch das Geschäftsfeld Gastveranstaltungen, das ICM – Internationales Congress Center München und das MOC Veranstaltungscenter München. Messeintern ist Dr. Pfeiffer für den Zentralbereich Finanzen und Recht sowie für den Zentralbereich Bau und Technik zuständig.
Seine berufliche...

#034 | Jahreswechsel - 2022 kommt!

#034 | Jahreswechsel - 2022 kommt!

24m 27s

In dieser Folge sprechen wir über die Highlight Themen des Jahres 2021 und blicken auf das Jahr 2022 voraus.
2022 werden wir verstärkt über Innovationen, Best-Practices und die Möglichkeiten der intelligenten Kollaboration sprechen, denn die Geschwindigkeit und die Komplexität der Entwicklungen wird deutlich zunehmen.
Wir bringen uns mit Live-Formaten, Keynotes, Masterclasses und individueller Beratung in die gezielte Umsetzung ein.

Themen in der Folge:

- Technische Themen
- Künstliche Intelligenz
- Bauindustrie und 3D Druck und Robotik
- Normung und Wettbewerbsvorteile
- Rolle der Menschen – Fachkräftemangel
- Robotik und Qualifikation
- Berufschancen für Quereinsteiger in der Bauindustrie
- Erfolg im...

#033 | Trends im Baurecht - RA Prof. Dr. Heiko Fuchs, Kapellmann T 2/2

#033 | Trends im Baurecht - RA Prof. Dr. Heiko Fuchs, Kapellmann T 2/2

44m 14s

Teil 2/2
(Teil 1 (Baurecht unter der Ampel) des Gesprächs ist am 03.12.2021 erschienen) | Intro überspringen und direkt in die Folge ab ca. Min 3:10

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Heiko Fuchs aus der Kanzlei Kapellmann, einem Top-Juristen aus einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands und gleichzeitig auch einer der führenden Kanzleien im Bereich Bau- und Architektenrecht. - Prof. Dr. Heiko Fuchs wurde in diesem Jahr von der WiWo in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) in der Kategorie Baurecht als Legal All Star mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,...

#032 | Baurecht unter der Ampel - RA Prof. Dr. Heiko Fuchs, Kapellmann T 1/2

#032 | Baurecht unter der Ampel - RA Prof. Dr. Heiko Fuchs, Kapellmann T 1/2

36m 32s

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Heiko Fuchs aus der Kanzlei Kapellmann, einem Top-Juristen aus einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands und gleichzeitig auch einer der führenden Kanzleien im Bereich Bau- und Architektenrecht. - Prof. Dr. Heiko Fuchs wurde in diesem Jahr von der WiWo in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) in der Kategorie Baurecht als Legal All Star mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, geschäftsführender Partner in der Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB mit Büros in Berlin, Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Mönchengladbach und München sowie Honorarprofessor an...

#031 | Taking Action

#031 | Taking Action

34m 48s

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir von der Erkenntnis und der Überzeugung, Themen im Unternehmen anpacken zu wollen, ins Handeln kommen? Das diksutieren wir konkret vor dem Hintergrund der großen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Kollaboration, Prozesse, BIM, Lean etc., die sich wie Leitplanken durch die Gespräch mit unseren Gästen ziehen. Unternehmerisches Handeln erfordert die Weiterentwicklung, den Umbau des Unternehmens und die Transformation von Geschäftsmodell, Qualifikationen und Prozessen, um die zukünftge Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

#030 | Bauen smarter machen

#030 | Bauen smarter machen

28m 7s

In dieser Folge sprechen wir über die Fragen, die sich aus den vergangen Monaten ergeben. Wie gestalten wir das Miteinander im Unternehmen nach Corona, wie machen wir unsere Stärken sichtbar und wie nutzen wir sie unternehmerisch? Partnerschaftlich und kundenorientiert. Wie geht das? Wir diskutieren, wie die Zukunft neu gedacht und die Unternehmenswirklichkeit neu gestaltet werden kann.

#029 | Zukunftsthemen, die schneller kommen, als man denkt...

#029 | Zukunftsthemen, die schneller kommen, als man denkt...

28m 12s

In dieser Folge sprechen wir über Zukunftsthemen, die schneller kommen, als man denkt. Manche davon sind schon präsenter, als sie in der Breite wahrgenommen werden und es ist eine unternehmerische Zukunftsfrage, ob und wie ich mit Entwicklungen umgehe, die unser Leben, die Branche und mein Unternehmen verändern. Wir blicken auf Gedanken und den Austausch in den vergangenen Podcastfolgen mit unseren tollen Gästen und diskutieren unsere Sicht auf die Themen.