Alle Episoden

#031 | Taking Action

#031 | Taking Action

34m 48s

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir von der Erkenntnis und der Überzeugung, Themen im Unternehmen anpacken zu wollen, ins Handeln kommen? Das diksutieren wir konkret vor dem Hintergrund der großen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Kollaboration, Prozesse, BIM, Lean etc., die sich wie Leitplanken durch die Gespräch mit unseren Gästen ziehen. Unternehmerisches Handeln erfordert die Weiterentwicklung, den Umbau des Unternehmens und die Transformation von Geschäftsmodell, Qualifikationen und Prozessen, um die zukünftge Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

#030 | Bauen smarter machen

#030 | Bauen smarter machen

28m 7s

In dieser Folge sprechen wir über die Fragen, die sich aus den vergangen Monaten ergeben. Wie gestalten wir das Miteinander im Unternehmen nach Corona, wie machen wir unsere Stärken sichtbar und wie nutzen wir sie unternehmerisch? Partnerschaftlich und kundenorientiert. Wie geht das? Wir diskutieren, wie die Zukunft neu gedacht und die Unternehmenswirklichkeit neu gestaltet werden kann.

#029 | Zukunftsthemen, die schneller kommen, als man denkt...

#029 | Zukunftsthemen, die schneller kommen, als man denkt...

28m 12s

In dieser Folge sprechen wir über Zukunftsthemen, die schneller kommen, als man denkt. Manche davon sind schon präsenter, als sie in der Breite wahrgenommen werden und es ist eine unternehmerische Zukunftsfrage, ob und wie ich mit Entwicklungen umgehe, die unser Leben, die Branche und mein Unternehmen verändern. Wir blicken auf Gedanken und den Austausch in den vergangenen Podcastfolgen mit unseren tollen Gästen und diskutieren unsere Sicht auf die Themen.

#028 | Robotik - Bauen der Zukunft - Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Bock TUM

#028 | Robotik - Bauen der Zukunft - Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Bock TUM

71m 35s

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing.Thomas Bock von der TUM. An der Universität hat er seit 1997 an der Fakultät für Architektur die Professur für Baurealisierung und Baurobotik inne. Professor Bock ist einer der führenden Vordenker - und noch wichtiger- Umsetzer der Robotik im Bauwesen.
Gemeinsam gehen wir in dieser Folge auf die Reise in die Zukunft des Bauens und damit in unsere Zukunft. Ein spannendes Gespräch über die Lösung der großen Fragen der gesellschaftlichen Zukunft, für die die Robotik ein wegweisender Hebel sein kann.

Zur Vita:
“Prof. Bock studierte an der Universität Stuttgart, am IIT in Chicago...

#027 | Zukunft der BIM Prüfung - Gespräch mit Julian Amann, CEO Singular AG

#027 | Zukunft der BIM Prüfung - Gespräch mit Julian Amann, CEO Singular AG

52m 7s

In dieser Folge sprechen wir mit Julian Amann. Er ist CEO und Co-Founder der Singular AG aus der Schweiz. Julian ist Architekt und als Berater für Digitalisierung und BIM sowie als Gastdozent an mehreren Hochschulen mit dem Problem der ineffizienten Prüfroutinen in BIM-Modellen konfrontiert gewesen. So ist die Idee und dann die Gründung der Singular AG entstanden, die sich auf die automatisierte Prüfung von BIM Modellen spezialisiert hat. Im Kern schafft der Einsatz von softwarebasierter Prüfung bis zu 30% Zeitersparnis. Zeit und Ressourcen, die für wertschöpfendere Tätigkeiten verwendet werden können.
Wir sprechen mit Julian darüber, wie dies funktioniert, welche Ansätz...

#026 | Gen. Z für die Baubranche gewinnen - Gespräch mit Julius Abendroth

#026 | Gen. Z für die Baubranche gewinnen - Gespräch mit Julius Abendroth

46m 58s

In dieser Folge sprechen mit wir mit Julius Abendroth. Es ist uns damit gelungen, eines der seltenen Exemplare der Generation Z vor das Mikrofon zu locken. Julius ist Wirtschaftsingenieur und vertieft sich gegenwärtig mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen im Master an der TU Braunschweig. Welche Ziele er hat, wie er leben und arbeiten möchte, was einen guten Arbeitgeber ausmacht und was er selbst dafür mitbringt, ein wertvoller Mitarbeiter zu sein, das verrät er uns in diesem spannenden und aufschlußreichen Gespräch. Natürlich kann Julius nicht stellvertretend für die ganze Generation sprechen und doch entdecken wir viele Sichtweisen, die wir selbst auch bei...

#025 | DIN - mit Normen Zukunft sichern - Gespräch mit Daniel Schmidt u. Philipp Albrecht

#025 | DIN - mit Normen Zukunft sichern - Gespräch mit Daniel Schmidt u. Philipp Albrecht

48m 23s

In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Schmidt, Vorstand des DIN e.V. (Deutsches Institut für Normung) und Philipp Albrecht, Leiter der Geschäftsfeldentwicklung BIM und External Relations bei DIN.
Daniel Schmidts Weg führte ihn über Führungspositionen in der Industrie und über die Wirtschaftsprüfung in die Geschäftsführung von DIN, wo er den Bereich Finanzen und Controlling verantwortete und seit Herbst des Jahres 2020 Mitglied des Vorstands ist.
Philipp Albrecht ist als Wirtschaftsing. mit dem Schwerpunkt auf Innovationsmanagement und Unternehmensentwicklung heute für den Bereich “Digitalisierung im Bauwesen” verantwortlich. Es geht dabei insbesondere darum, gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft das Thema BIM durch...

#024 | REWE Green Building - Nachhaltigkeit entsteht im Kopf - Gespräch mit Klaus Wiens

#024 | REWE Green Building - Nachhaltigkeit entsteht im Kopf - Gespräch mit Klaus Wiens

60m 51s

In dieser Folge sprechen wir mit dem Architekten Klaus Wiens, der als Funktionsbereichleiter den Filialbau bei der REWE Gruppe verantwortet und damit gestalterisch für die etwa 3.600 REWE Märkte wirkt. Er ist Vordenker für die baulichen Marktkonzepte der Zukunft und lässt uns daran teilhaben, wie aus gedachter Nachhaltigkeit die gelebte Nachhaltigkeit entstehen kann.
Wir sprechen über die Entwicklung von Green Building zu Green-Farming und darüber, wie der Supermarkt vom Standort her zunehmend in die Lebenswelt der Kunden als Drehscheibe für Services integriert wird. Klaus Wiens verrät uns, wie es gelingt, eine radikale Erneuerung in einem Konzern mit hunderttausenden von Mitarbeitern...

#023 | Wie geht digitales Bauen? - Gespräch mit Prof. Dr. Joaquin Diaz

#023 | Wie geht digitales Bauen? - Gespräch mit Prof. Dr. Joaquin Diaz

63m 39s

In dieser Folge sprechen wir mit Herrn Prof. Dr. Ing. Joaquin Diaz. Er ist Leiter des Fachgebiets Bauinformatik und Nachhaltiges Bauen an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen.
Er studierte Bauingenieurwesen und promovierte in der Bauinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Seit 1999 leitet er das Fachgebiet Bauinformatik und Nachhaltiges Bauen sowie seit 2016 den Master-Schwerpunkt 5D/6D-BIM Virtual Design and Construction. Díaz richtet den jährlich stattfindenden BIM-Fachkongress „Infrastruktur digital planen und bauen 4.0“ und die Messe “Digital Bau” in Köln aus.
Er ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Bausoftware und unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium im Bereich Innovationen in „Bauforschung und -technik“ sowie...

#022  | Hochschulen - Wie man lernt, die Zukunft zu bauen!

#022 | Hochschulen - Wie man lernt, die Zukunft zu bauen!

47m 25s

In dieser Folge sprechen sprechen wir über die Herausforderungen für die Hochschulen, die richtigen Qualifikationen für die Anforderungen der Zukunft zu vermitteln und wie es gelingen kann, Berufseinsteiger besser auf die Anforderungen der Praxis vorzubereiten. Wo stehen wir also mit Konzept und Lehre in den Hochschulen und wie kann für Hochschulen, Studierende und Unternehmen das Miteinader zukünftig aussehen?